

In den letzten Jahren haben Länder und Regionen auf der ganzen Welt die Effizienz der Wasserbewirtschaftung kontinuierlich verbessert, und die Installation intelligenter Wasserzähler ist einer der wichtigsten Schlüssel dazu. Einige Länder installieren zum Beispiel intelligente Wasserzähler für allein lebende ältere Menschen. Wenn der Messwert des intelligenten Wasserzählers innerhalb von 12 Stunden weniger als 0,01 Kubikmeter beträgt, werden die Frühwarninformationen über die „One Network Management“-Plattform unverzüglich an die Alarmzentrale weitergeleitet, und die Mitarbeiter besuchen die älteren Menschen sofort, um sich in Echtzeit ein Bild von der Situation der allein lebenden älteren Menschen zu machen.
Intelligente Wasserzähler werden zu einem neuen Trend in der Branche
Mit der zunehmenden Verbreitung von intelligenten Wasserzählern in vielen Ländern und Regionen der Welt wurde die „letzte Meile“ der intelligenten Wasserdienstleistungen erschlossen. Intelligente Wasserdienstleistungen sind einer der zentralen Bausteine von Smart Cities. Mit Hilfe der Internet-of-Things-Technologie für Wasserdienstleistungen können Städte ihre Wasserressourcen effizienter, bequemer und sicherer verwalten.
Intelligente Wasserzähler, das Hauptwerkzeug für die Wassermessung in der Zukunft, sind eine neue Art von Wasserzähler, der moderne Mikroelektronik, moderne Sensortechnologie und intelligente Fernübertragungstechnologie integriert und den Wasserverbrauch messen, Daten übertragen und Transaktionen abwickeln kann. Unter ihnen werden intelligente Ultraschallwasserzähler aufgrund ihrer hochpräzisen Messvorteile allmählich zur ersten Wahl der Industrie.
Funktionsprinzip des intelligenten Ultraschall-Wasserzählers
Intelligente Ultraschall-Wasserzähler bestehen aus Messrohrteilen, Ultraschall-Durchflusssensoren, Signalverarbeitungsschaltungen, Algorithmen und Durchflussanzeigen. Der eingebaute Ultraschall-Durchflusssensor wandelt elektrische Energie in mechanische Ultraschallenergie um und sendet sie an den gemessenen Wasserkörper, empfängt dann das reflektierte Echo und verarbeitet das Signal durch die elektronische Schaltung, die es in ein elektrisches Signal umwandelt, das den Durchfluss repräsentiert, der dann an die Anzeige und den Integrator zur Berechnung und Anzeige geliefert wird. In der IoT-Umgebung können intelligente Ultraschall-Wasserzähler auch Daten in die Cloud hochladen, um eine Fernauslesung und -verarbeitung zu ermöglichen und gemeinsam einen neuen Trend zu intelligenten Wasserdienstleistungen zu schaffen.
Ultraschall-Sensortechnik für intelligente Wasserzähler
Ultraschallsensoren und Messrohrteile sind die signalgenerierenden Komponenten von intelligenten Ultraschall-Wasserzählern. Ihre Aufgabe ist es, genaue, stabile und kontinuierliche Ultraschallsignale für den Wasserzählerkreislauf zu liefern. Der Ultraschallsensor arbeitet mit dem Messrohrabschnitt und der reflektierenden Struktur zusammen, um Ultraschallwellen zu senden und zu empfangen. Die MCU misst die Zeitdifferenz, die durch den sich stromabwärts und stromaufwärts ausbreitenden Ultraschallimpuls erzeugt wird, um die Durchflussmenge und den Durchfluss genau zu berechnen.
Als professioneller Lösungsanbieter in der Smart-Meter-Industrie hat ADW einen Ultraschall-Wasserzähler-Durchflussmesser entwickelt, der Ultraschallsensoren und Messrohrabschnitte integriert. Die drei Spezifikationen DN15, DN20 und DN25 werden häufig in intelligenten Ultraschall-Wasserzählern verwendet.
ADW entwickelt eigenständig eine Vielzahl von Durchflusssensoren mit hoher Konsistenz, die nicht gesiebt und angepasst werden müssen. Er wird jährlich millionenfach verkauft und passt zu dem integrierten spritzgegossenen Messrohrteil. Er zeichnet sich durch einen geringen Druckverlust, eine niedrige Anfangsfließgeschwindigkeit und keine beweglichen Teile im Rohrstück aus, was die Messgenauigkeit von Wasserzählern effektiv verbessert.
Der eingebaute Sensor des ADW-Ultraschall-Durchflussmessers besteht aus trinkwassergeeigneten Rohstoffen, die eine Reihe von internationalen Normen für die Verwendung von Trinkwassermaterialien erfüllen, dem Wasserbedarf der Haushalte entsprechen und die versteckten Gefahren der Wassersicherheit wirksam beseitigen.