

Mit dem rasanten Wachstum der Zahl privater Schwimmbäder auf der ganzen Welt können die Funktionen herkömmlicher Schwimmbadroboter die vielschichtigen Bedürfnisse der Menschen nach bequemer, sauberer und intelligenter Schwimmbadreinigung nicht mehr erfüllen. Die Entwicklung neuer Schwimmbadroboter ist zu einer festen Forderung geworden. Zu diesem Zweck hat ADW den ersten Unterwasser-Ultraschallsensor auf den Markt gebracht, der eine ausgereifte und exzellente Sonartechnologie nutzt, um die Schwimmbadreinigungsroboter bequemer, sauberer und intelligenter zu machen und die Entwicklung der Branche zu fördern.
Unterwasser-Sonar-Technologie: Genaue Wahrnehmung der Schwimmbadumgebung
Nutzt die Eigenschaften der Schallwellenausbreitung und -reflexion im Wasser und verwendet die positiven und negativen piezoelektrischen Effekte und die Informationsverarbeitung, um Navigation und Ortung durchzuführen. Diese Technologie kann zur Erkennung von Unterwasserzielen (einschließlich deren Existenz, Lage, Eigenschaften, Bewegungsrichtung usw.) und zur Kommunikation eingesetzt werden. Sie ist derzeit das wirksamste technische Mittel für Messungen und Beobachtungen im Wasser.
Unterwasser-Ultraschall-Entfernungsmesser
Der Ultraschall-Unterwasser-Entfernungsmesser basiert auf dem Prinzip der Unterwasser-Sonartechnik. Er sendet aufgrund des inversen piezoelektrischen Effekts Ultraschallwellen aus. Wenn sie sich im Wasser ausbreiten, treffen sie auf ein Hindernis und reflektieren das Echo. Nach dem Empfang durch den Sensor wandelt die eingebaute Schaltung das empfangene Signal in eine digitale Form um und berechnet über die MCU die Entfernung des Hindernisses nach dem TOF-Prinzip.
Der erste Unterwasser-Ultraschallsensor von ADW kann 1-MHz-Ultraschallwellen aussenden und eine Entfernung von bis zu 8 Metern messen und erfüllt damit die Anforderungen von Schwimmbadrobotern an die Navigation und Hindernisvermeidung bei Unterwassereinsätzen. Er kann auch dabei helfen, das vollständige Bild des Unterwasserschwimmbads wiederherzustellen und dem Roboter zu intelligenten Fähigkeiten zu verhelfen.
Große Erfassungsreichweite, wahrnehmungsunterstützte Kartenplanung
Der Unterwasser-Ultraschallsensor kann die Umgebung in einem Radius von 8 Metern erfassen, die Beckenwand durch Echos abtasten und den Poolreinigungsroboter navigieren. Anhand dieser Wahrnehmungsdaten berechnet der Roboter seine relative Position und Ausrichtung im Becken, bestimmt seinen Standort und plant den Reinigungsweg.
Kleiner blinder Messbereich, der heftige Kollisionen wirksam verhindert
Der ADW-Ultraschall-Unterwasser-Entfernungsmesser hat einen blinden Fleck von nur 6 cm, der nahe gelegene Objekte, Beckenwände, Stufen und Hindernisse genau erfasst. Der Sensor mit digitaler Kommunikationsfunktion kann die Ausrüstung im Voraus abbremsen. Darüber hinaus kann der Sensor mit kleinen toten Winkeln dem Gerät eine Grundlage für die Wahrnehmung der Umgebung bieten, um die Randreinigungsfunktion einzurichten, so dass die Reinigung vollständig und effizienter ist.
Geringer Stromverbrauch, mehr Kompatibilität mit kabellosem Design
Kabellose Poolreinigungsroboter sind zum Trend in der Branche geworden, und die Entwicklung von kabellosen Poolreinigungsrobotern mit langer Batterielebensdauer wird der Schlüssel zum Gewinn des Marktwettbewerbs sein. Unterwasser-Ultraschallsensoren haben einen geringen Stromverbrauch und beeinträchtigen nicht den Strombedarf anderer Komponenten, was hervorragende Voraussetzungen für kabellose Poolreinigungsroboter schafft, um ihre Batterielebensdauer zu erhöhen.
IP68 wasserdicht, geeignet für Außen- und Innenschwimmbäder
Das Produkt hat eine Wasserdichtigkeit von bis zu IP68 und kann 168 Stunden lang in 3 Metern Wassertiefe störungsfrei arbeiten. Es hat einen weiten Betriebstemperaturbereich und kann für eine lange Zeit in Wasser von 0,1~+45℃ (nicht einfrieren Zustand), so dass es für den Einsatz in Schwimmbädern in verschiedenen Umgebungen wie Außen-und Innenbereich Umgebungen geeignet.
Weltweit gibt es mehr als 26 Millionen private Swimmingpools, und ihre Zahl steigt jährlich um 500.000 bis 700.000. Die Poolreinigung ist zu einem neuen blauen Ozean für die wirtschaftliche Entwicklung geworden, der erforscht werden muss. Die Voraussetzung dafür, dass vollautomatische Reinigungsroboter die harte Arbeit der Poolreinigung ersetzen können, ist jedoch wirtschaftlich und erschwinglich. Wie man in diesem Bereich die Führung übernimmt, hängt von der „Intelligenz“ des Roboters ab.